Frank Schwabe setzt sich als Mitglied des Deutschen Bundestages seit vielen Jahren für Menschenrechte ein. Seit Ende vergangenen Jahres ist er nun Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Im Podcast Zehn Zwölf spricht er über aktuelle Menschenrechtspolitik, über die Bedrohung von Politiker*innen welt weit und in Deutschland sowie über die Stärkung der Menschenrechtsarchitektur.
Jede vierte Besucherin hat beim Besuch eines Fußballspiels bereits Sexismus oder sexualisierte Gewalt erfahren - sagt eine nicht repräsentative Umfrage. Das Netzwerk „Fussball gegen...
Am 3. August 2014 begann der Genozid an den Jesid:innen. Tausende wurden ermordet, über 6.000 Frauen und Kinder versklavt, bis heute gelten mehr als...
In dieser Sonderfolge sprechen wir mit dem Historiker und Antisemitismusforscher Prof. Dr. Moshe Zimmermann über da aktuelle Urteil des obersten Gerichtshofes in Israel zur...