Der ehemalige Münchener Oberbürgermeister Christian Ude ist Jurist und Sozialdemokrat. Mit diesen Parallelen ist er ein spannender Gesprächspartner für diese besondere Folge zur Eröffnung des Fritz Bauer Forums in Bochum. Am 22. Mai liest er dort Texte von Fritz Bauer, gemeinsam mit einer Schauspielerin.
Im Podcast spricht er über die Bedeutung der Erinnerungskultur, die Versäumnisse der deutschen Juristen bei der Aufarbeitung der NS-Verbrechen und warum "rechts" nicht zum Kampfbegriff werden darf.
Alle Informationen zur Eröffnung des Fritz Bauer Forums am 22. bis 24. Mai in Bochum gibt es unter https://fritz-bauer-forum.de/de/eroeffnung-des-fritz-bauer-forums-uebersicht/
Die Frankfurter Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız vertritt Opfer rechter Gewalt und wurde zur Zielscheibe des "NSU 2.0". Im Podcast Zehn Zwölf spricht sie über die...
Der Jurist und Autor Dr. Achim Doerfer wandelt in seinem aktuellen Buch auf familiären und gesamtdeutschen Spuren. Im Podcast Zehn Zwölf erklärt er, warum...
Mit umstrittenen Aktionen macht die „Letzte Generation vor den Kipppunkten“ Druck auf Öffentlichkeit und Politik und sieht sich ungewöhnlich massiven Repressalien durch Polizei und...