Podcast-Aufnahme im Rahmen der Veranstaltungsreihe "We need need need to talk, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Stadt Bochum, dem kommunalen Integrationszentrum Bochum und dem Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.
Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen von einem Rechtsterroristen ermordet. Im Podcast „Zehn Zwölf“ spricht Armin Kurtović, der Vater des Attentatsopfers...
Mit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 veränderten sich auch die Informationsbedarfe der deutschen Spitzenpolitik zu diesem Konflikt. Die Nahost-Expertin...
Der israelische Musiker, Autor und Berater Ofer Waldman pendelt regelmäßig zwischen Deutschland und seiner Heimat in der Nähe von Haifa. Im Menschenrechte-Podcast Zehn Zwölf...